Die Gäste aus Zeckern mussten auf ihre Nummer 2 Nüsslein und Nummer 3 Ruppert krankheitsbedingt verzichten. Hingegen konnten die TTCler auf T. Leithold und auch auf M. Thomä, wobei nur im Doppel, zurückgreifen. Vor einer stattlichen Kulisse von 40 Zuschauern entwickelte sich eine relativ einseitige Partie.
Bereits in den Doppeln wurde der Grundstein zum Sieg gelegt, denn alle 3 Doppel gingen deutlich an den TTC. Nachdem dann Klaus gegen Hildel (3:0), Leithold gegen Miemitz (3:1), Müller gegen Hellmann (3:0) und Flutschka gegen Galster (3:0) überlegen agierten, stand es bereits nach einer Stunde 7:0. Die Zeckerner kamen dann im hinteren Paarkreuz zu ihren Punkten und verkürzten auf 7:2, denn Hackenberg war gegen Körner mit 0:3 auf verlorenem Posten und auch Harrer, der für den kranken Thomä kurzfristig einsprang (dafür vielen Dank), war beim 0:3 gegen Heyder ohne Konzept.
Eine Energieleistung unser Nummer 1 Klaus nach 0:2 Satzrückstand und einem 5 Satz Erfolg gegen Miemitz und ein souveräner Sieg von Leithold gegen Hildel mit 3:0 besiegelte den vielumjubelten Sieg der Höchstädter.
Am kommenden Freitag steht das nächste Derby an, wenn der SC Adelsdorf II in der blauen Hölle gastiert. Man weiß um die Gefährlichkeit der Gäste, die mit P. Müller und F. Dehling zwei ehemalige Landesligaspieler in ihren Reihen haben. Man ist daher gewappnet und wird das letzte Heimspiel der Vorrunde personell komplett antreten. In diesem Sinne ein noch "schneeiges " Wochenende und hoffentlich genauso viel Unterstützung am Freitag gegen den SC Adelsdorf
Euer MF H.F.
(erstellt am 06.12.2017)
Obwohl man auf die etatmäßige Nr. 2 Tobias Leithold verzichten musste, war die SpVgg Erlangen IV in der blauen Hölle ohne Chance. Nach den Doppeln sah es allerdings nicht so rosig aus und man befürchtete schon das aller Schlimmste. Gewohnt sicher war mal wieder das 1er Doppel Klaus/Müller, die sicher gegen Schilling/Guckeisen 3:0 gewannen. Flutschka/Thomä zeigten ihre stärkste Doppelleistung in dieser Saison, mussten sich aber dem Spitzendoppel der Gäste Do/Schlüter knapp beugen. Hackenberg/Harrer waren mit 0:3 gegen Eichner/Volkmer chancenlos. Somit lag man das erste Mal in dieser Saison mit 1:2 im Rückstand.
Klaus musste sein ganzes Können gegen den starken Schlüter aufbringen, um knapp mit 3:2 die Oberhand zu behalten. Stefan Müller überzeugte mit aggressiven Offensivspiel und schoß die Nr. 1 der Gäste Do mit 11:6, 11:5, 11:4 ab. Harald Flutschka hatte gegen Eichner mit dessen aggressiven Topspinspiel, sowohl mit der Vor- als auch mit der Rückhand, größte Probleme, konnte aber mit Glück im Entscheidungssatz äußerst knapp mit 11:9 gewinnen. Markus Thomä, der in dieser Saison äußerst souverän agiert, wies Schilling glatt mit 3:1 in die Schranken. Mit dem soften Topsinspiel von Guckeisen kam Rainer Hackenberg gar nicht zu recht und unterlag mit 0:3. Den wichtigsten Punkt an diesem Abend erzielte M. Harrer, der im Entscheidungssatz endlich seine guten Trainingsleistungen auch mal im Wettkampf zeigte und schließlich Volkmer im 5. Satz 11:4 in die Schranken wies. Somit stand es 6:3.
W. Klaus überzeugte mit einem sicheren 3:1 gegen Do und der stärkste Spieler an diesem Abend, Stefan Müller, schoß Schlüter mir 11:8 11:8 11:3 regelrecht aus der Halle. Dem Kapitän Harald Flutschka war es vorbehalten, mit einem sicheren 3:0 gegen Schilling den Sack zu zu machen und einen zu deutlichen 9:3 Sieg nach Hause zu bringen.
Durch den Punktverlust des härtesten Verfolgers Zeckern beim SV Adelsdorf ist der TTC nun alleiniger Tabellenführer. Danach kehrten die sympathischen Gäste noch bei einer zünftigen fränkischen Brotzeit im TTC Heim ein und man diskutierte noch lange über das Spiel.
Das Beste aber an diesem Abend waren aber unsere Fans. Unermüdlich kommen sie zur Unterstüzung in den Lappacher Weg und feuern die Mannschaft lautstark an. Dafür möchte sich die gesamte Mannschaft herzlichst bedanken!
Am nächsten Samstag steht das nächste Auswärtsspiel in Erlangen an und unter dem Motto " Das nächste Spiel ist das Schwerste" wird die Mannschaft versuchen auch diese Punkte nach Höchstadt zu holen.
Euer H. F. vom TTC
(erstellt am 18.11.2017)